Der BMW X5 Plug-In Hybrid (SUV): Der komplette Elektroauto Leitfaden für Deutschland

BMW X5 Plug-In Hybrid SUV
Preis: Ab 77.300
Typ des Elektrofahrzeugs: Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeug Typ: SUV
Batteriekapazität: 22,29 kWh
Elektrische Reichweite (WLTP): 77 - 88 km
Abgasemissionen: 39 − 27 g (CO2/km)

Übersicht


BMW (Bayerische Motoren Werke AG), ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Hauptsitz in München, Deutschland. BMW ist bekannt für sein Portfolio an Luxusfahrzeugen, darunter die berühmten Rolls-Royce Luxusautos. Der Konzern stellt eine Reihe von Fahrzeugen unter der Marke BMW her, darunter batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs). Der BMW i3 EV ist ein hervorragendes Beispiel für ein erfolgreiches reines Elektroauto. Das Unternehmen hat derzeit das folgende Portfolio an Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs):



Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Der elektrische BMW X5 Plug-In Hybrid SUV


Der Luxus-Geländewagen BMW X5 ist seit 1998 auf dem Markt. Der SUV wird an mehreren Standorten weltweit hergestellt, unter anderem in den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko. Der BMW X5 ist als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) erhältlich.

Wenn Sie auf der Suche nach einem größeren SUV der gehobenen Klasse sind, der auf kürzeren Strecken niedrigere Fahrkosten bietet, ist der BMW X5 Plug-in-Hybrid-SUV der neuesten Generation eine Überlegung wert. Das Elektrofahrzeug (EV) hat im Vergleich zu anderen PHEVs eine überdurchschnittlich große EV-Batterie an Bord. Der X5 xDrive45e verfügt über eine 22,29 kWh große Batterie mit einer nach WLTP zertifizierten Reichweite von bis zu 88 km.

Auch wenn die tatsächliche elektrische Reichweite geringer sein wird, ist das Elektrofahrzeug gut für den Stadtverkehr und kürzere Autobahnfahrten geeignet und sollte in der Lage sein, nahezu 80 km emissionsfrei zu fahren. Die tatsächliche elektrische Reichweite wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die Fahrweise des Elektrofahrzeugs (EV), die Straßenbedingungen, die Beladung, das regenerative Bremsprofil, die Geschwindigkeit, die Radgröße, die Wetterbedingungen usw. Wenn das Fahrprofil höhere Geschwindigkeiten und eine sportlichere Fahrweise vorsieht, wird die Reichweite des Elektrofahrzeugs natürlich noch stärker beeinträchtigt.

Durch die Nutzung der Hybridtechnologie, d. h. eines Verbrennungsmotors in Verbindung mit einem Elektromotor, erzielt dieser große Familien-SUV mit Hybridantrieb sowohl geringere Abgasemissionen als auch finanzielle Einsparungen. Der X5 Plug-in-Hybrid hat Auspuffemissionen von bis zu 39 g (CO2/km), viel weniger als der herkömmliche X5 SUV mit Benzinmotor (249 g CO2/km). Niedrigere Auspuffemissionen tragen zur Verbesserung der lokalen Luftqualität bei.

Wenn die Batterie des BMW X5 EV regelmäßig nachgeladen wird, kann der Besitzer eines Elektrofahrzeugs die günstigeren Kosten des emissionsfreien elektrischen Fahrens (zwischen 5 und 10 Cent pro km) nutzen und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs insgesamt erhöhen. BMW behauptet, dass der Plug-in-Hybrid einen Kraftstoffverbrauch von 1,7 l/100 km hat, aber in der Praxis wird der Kraftstoffverbrauch von der Nutzung des Elektromodus abhängen. Je mehr das Elektroauto mit Null-Abgas-Emissionen gefahren wird, desto besser ist der Kraftstoffverbrauch.

Wir empfehlen, das Elektrofahrzeug (EV) über Nacht zu Hause zu laden, wenn die Stromtarife günstiger sind. Es ist erwähnenswert, dass das Onboard-Ladegerät für den X5 PHEV auf 3,7 kW begrenzt ist. In Anbetracht der Größe der Fahrzeugbatterie und der Premium-Plakette hätte ein 7,4-kW-Ladestationen serienmäßig eingebaut werden sollen.

Das Aufladen des E-Fahrzeugs von 0 % auf 100 % SoC (Ladezustand) mit einem speziellen E-Fahrzeug-Ladegerät wie der Easee kann bis zu 7,25 Stunden dauern. Wir empfehlen das Aufladen von E-Fahrzeugen über ein spezielles Ladegerät für Privathaushalte und raten von der Verwendung einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose ab. Eine EV-Ladestation ist sicherer und erreicht eine schnellere Ladegeschwindigkeit. Der X5 EV bietet keine schnelle Gleichstromladung.

Der X5 EV liefert ordentliche Fahrleistungen. Der allradgetriebene X5 Plug-in-Hybrid kombiniert einen 3,0-Liter-Benzinmotor (Sechszylinder) mit einem Elektromotor (83 kW). In Anbetracht der Größe des Elektroantriebs ist die erreichte Beschleunigung anständig: 0-100 km/h in 5,6 Sekunden (Höchstleistung: 394 PS). Die Höchstgeschwindigkeit im Elektromodus liegt bei 130 km/h, und wenn das Elektroauto vom Verbrennungsmotor angetrieben wird, liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 235 km/h. Natürlich kann der PHEV das sofort verfügbare Drehmoment des Elektroantriebs nutzen.

Der Elektro-SUV ist auch praktisch. Angesichts des Außendesigns mit einer eher traditionellen SUV-Dachlinie bietet der EV reichlich Kopf- und Beinfreiheit für Erwachsene im Fond. Auch die Vordersitze bieten viel Platz. Trotz der relativ großen Batterie ist das Kofferraumvolumen des EV mit 500 Litern immer noch sehr groß. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet, wie man es von einem BMW SUV der Premiumklasse erwarten kann. Der EV ist technisch gut ausgestattet: Fahrassistent, Lenk- und Spurhalteassistent, aktiver Gleitschutz, BMW Intelligenter Persönlicher Assistent, BMW Digital Key und vieles mehr.

Unterm Strich ist das elektrische Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!


 Vorteile Nachteile
Gute elektrische Reichweite und überdurchschnittlich große EV-Batterie für ein PHEVDas Ladegerät an Bord ist auf 3,7 kW begrenzt. Gleichstromladung nicht verfügbar
Effiziente Motoren und reduzierte AuspuffemissionenGünstigere Alternativen auf dem Markt verfügbar
Hochwertiger Innenraum und gutes KofferraumvolumenÄußeres Design nicht so fortschrittlich wie bei aktuellen Modellen der Konkurrenz

Bilder Galerie


Der BMW X5 Plug-In Hybrid SUV (Quelle: BMW)


Auf einen Blick
Elektroauto Typ:Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs)
Fahrzeug Typ:SUV
Motor:Elektrisch und Verbrennungsmotor (Benzin)
Verfügbar in Deutschland:Ja

Ausstattungsvarianten (3 Optionen)
BMW X5 Basisvariante (ab 77.300 €)
BMW X5 xLine (ab 80.100 €)
BMW X5 M Sportpaket (ab 83.500 €)

EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Typ:Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:Verfügbar in einer Batteriegröße (22,29 kWh)
Aufladen:DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät 3,7 kW AC (0% – 100%: 7,5 Stunden)
Auto-Ladeanschluss:Typ 2
Ladekabel Typ:Typ 2
Abgas-Emissionen:39 − 27 g (CO2/km)
Batterie Garantie:8 Jahre oder 160.000 Kilometer

Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh2,64 €
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh3,48 €
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh3,60 €
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh3,93 €
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh4,23 €
  • Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
  • Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.

Ladezeiten (Übersicht)
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) :6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) :3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung AC (43 kW) :0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
  • Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
  • Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)

Abmessungen
Höhe (mm):1745
Breite (mm):2004
Länge (mm):4922
Radstand (mm):2975
Wendekreis (m):12,6
Kofferraumvolumen (Liter):500

BMW X5 Plug-in-hybrid
Batteriekapazität:22,29 kWh
Reichweite (WLTP):77 – 88 km
Energieverbrauch kombiniert (kWh/km):27,7 – 24,3
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km):1,7 – 1,2
Aufladen:DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät 3,7 kW AC (0% – 100%: 7,5 Stunden)
Höchstgeschwindigkeit:235 km/h
0-100 km/h:5,6 Sekunden
Antrieb:Allradantrieb
Leistung (PS):394
Drehmoment (Nm):450
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.510
Farben:12
EURO NCAP Crahtest:Fünf Sterne

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Empfohlene Produkte



Author

Thomas

Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovation und Aufbau neuer Unternehmen. Er hat seine Führungsqualitäten in verschiedenen führenden globalen Organisationen unter Beweis gestellt, darunter der Mischkonzern 3M und Daimler-Benz Aerospace. Thomas hat eine starke Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt. Er verfügt über ausgezeichnete Führungsqualitäten und hat über 15 Jahre internationale interdisziplinäre Teams geleitet. Thomas verfügt über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Er ist Diplom Ingenieur für Medizintechnik und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (beides in München). Nach über 25 Jahren in einer erfolgreichen Karriere in aufsteigenden Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen hat Thomas im Sommer 2019 sein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Schwerpunkte der Beratung umfassen die zukunftsträchtigen Themengebiete Elektromobilität und Medizintechnik. Seit Sommer 2020 ist Thomas beratend aktiv in der Elektromobilität und befasst sich mit dem Aufbau von e-zoomed Deutschland, sowie der globale Marketingleitung von e-zoomed, einer der führenden Plattformen für Elektromobilität. Thomas und Ashvin Suri (Gründer von e-zoomed.com) verbindet eine gemeinsame Zeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Geschäftspartner. Ein zweites Wirkungsfeld von Thomas ist die Beratung von Medizintechnikunternehmen, die sich im Bereich Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development weiterentwickeln wollen. Als Berater in der Medizintechnik kann Thomas auf fundierte Erfahrungen als international tätige Führungskraft in verschiedenen leitenden Funktionen zurückgreifen. 2014 bis 2019 war er mit dem Aufbau eines neuen Medical-Geschäfts als General Manager in der ARRI Gruppe betraut und der internationalen Einführung einer echten Innovation, des ersten volldigitalen 3D Operationsmikroskops, dem ARRISCOPE. Davor war Thomas 12 Jahre für den Technologiekonzern 3M im Healthcare-Business tätig. Als Key Account Manager baute er ein neues Geschäft für die automatisierte Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz mit auf, als regionaler Vertriebsleiter hatte er maßgeblichen Einfluss auf die Umstrukturierung und Optimierung des Vertriebs bis er dann als Marketing Operations Manger Deutschland von 2007 bis 2011 die Aufgabe, das Marketing-Team in den „Driver-Seat“ der Organisation zu bringen, erfolgreich umgesetzt hatte. Dafür wurde Thomas und sein Team mit dem Global Sales und Marketing Professionalism Award ausgezeichnet, einem der höchst anerkannten 3M Awards. Von 2011 bis 2014 war Thomas als Global Brand Manager international mit dem Aufbau und der weltweiten Einführung innovativer 3M Marken tätig. Von 1997 bis 2002 war er an dem Aufbau von 2 Start Up Unternehmen beteiligt. Inflow Dynamics AG von 1997 – 1999, die als Unternehmenszweck die Herstellung innovativen Herzimplantaten hatte und später an Boston Scientific verkauft wurden und Tecsana GmbH, von 1999 bis 2002. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er zu Beginn seiner Karriere von 1994 bis 1997 bei Daimler-Benz Aerospace im Bereich medizinische Laser und Applikatoren und hatte im Rahmen seiner Tätigkeit mehrere Patente eingereicht.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Your cart is emptyReturn to Shop