Übersicht
Die Nissan Motor Corporation, ein führender Akteur im globalen Automobilsektor, hat ihren Hauptsitz in Yokohama, Japan. Das Unternehmen ist für seine führenden Automobilmarken bekannt, darunter: Nissan, Infiniti und Datsun. Im Jahr 1999 wurde Nissan Teil der globalen Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, einer Partnerschaft zwischen dem französischen Unternehmen Renault und den japanischen Unternehmen Mitsubishi und Nissan. Im Dezember 2024 kündigte Nissan eine Absichtserklärung mit dem japanischen Automobilhersteller Honda an, um die beiden Unternehmen zu fusionieren (wodurch Nissan zum drittgrößten Automobilhersteller nach Umsatz wird). Mitsubishi Motors, an dem Nissan mit 24 % beteiligt ist, wird ebenfalls an der Fusion teilnehmen. Nissan verfügt derzeit über eine starke Präsenz auf einer Reihe von globalen Märkten. Einige davon sind: Nordamerika, China, Russland und Mexiko.
Nissan brachte sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), den Nissan Altra, 1997 auf den Markt. Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen den meistverkauften vollelektrischen Nissan Leaf auf den Markt. Der Leaf BEV spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der modernen Elektroautoindustrie. Im Jahr 2014 hatte der Leaf einen Marktanteil von 45 % auf dem weltweiten Markt für Elektroautos und wurde über 100.000 Mal verkauft. Das Unternehmen verfügt derzeit über die folgenden batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs):
- Vollelektrischer Nissan Leaf
- Vollelektrischer Nissan Ariya
Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Nissan Leaf Elektroauto Fließheck
Der Nissan Leaf ist mit fast 600.000 verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Elektroautos der Welt. Das BEV wurde erstmals 2010 in Japan und den Vereinigten Staaten eingeführt. Der elektrische Leaf wird inzwischen in über 59 Märkten weltweit verkauft. Anlässlich des ersten World EV Day (9. September 2020) hat Nissan den 500.000sten Leaf produziert. Europa ist nach wie vor der größte Markt für den Plug-in-Elektroauto Leaf, gefolgt von den Vereinigten Staaten und Japan.
Der Leaf ist das erste Massenmarkt-Elektroauto der Welt. Seit seiner Markteinführung hat das allgegenwärtige Elektroauto zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter den World Green Car 2018 auf der New York International Auto Show für die zweite Generation des Leaf. Die erste Generation des Nissan Leaf wurde 2011 zum „World Car of the Year“ gekürt. Im Jahr 2019 wurde der Nissan Leaf bei den Stuff Gadget Awards als „Car of the Year“ ausgezeichnet.
Die neueste Generation des Leaf hat viel zu bieten. Das EV ist in zwei Batteriegrößen erhältlich: 39 kWh und 59 kWh (nutzbare Kapazität). Die Wahl zwischen zwei EV-Batteriegrößen vergrößert den potenziellen Kundenkreis, denn nicht jeder EV-Fahrer braucht eine große Bordbatterie und eine große elektrische Reichweite. Beide Batteriegrößen bieten eine nützliche und praktische rein elektrische Reichweite. Die 39-kWh-Batterie hat eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 270 km (WLTP), während die 59-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 385 km (WLTP) bietet.
Selbst wenn man die realen Fahrbedingungen berücksichtigt, bleiben beide Optionen nützlich! Bei der 39-kWh-Batterie können Sie mit einer realen emissionsfreien E-Reichweite von etwa 230 km rechnen, während bei der größeren Batterie 325 km realistischer sind. Mehr als ausreichend für Stadt- und Autobahnfahrten. Der Nissan EV verfügt über ein einphasiges Ladegerät (6,6 KW AC) an Bord. Das 39-kWh-EV kann in 7 Stunden und 30 Minuten vollständig aufgeladen werden, wenn man ein spezielles Ladegerät für Privathaushalte wie easee verwendet.
Das 59 kWh-Elektroauto kann in 11 Stunden vollständig aufgeladen werden. Obwohl das Nissan-Elektroauto über eine 3-PIN-Steckdose im Haushalt aufgeladen werden kann, raten wir von e-zoomed davon ab, eine Haushaltssteckdose zum Aufladen eines Elektroautos zu verwenden. Es dauert 21 Stunden, um die 39-kWh-Batterie zu laden, und 31 Stunden, um die 59-kWh-Batterie zu laden. Wir von e-zoomed empfehlen das Aufladen über Nacht, wenn die Strompreise niedriger sind. Wir empfehlen außerdem, regelmäßig zu laden. Auf diese Weise verkürzen sich die Ladezeiten, und regelmäßiges Laden ist gut für die langfristige Wartung der eingebauten Batterie. Nissan bietet eine Garantie von 8 Jahren / 160.000 km für die Batterie des Elektroautos.
Die elektrische Schräghecklimousine Nissan Leaf bietet auch die Möglichkeit des Gleichstromladens. Allerdings ist die Gleichstromladung auf 50 kW begrenzt, was sicherlich nicht klassenführend ist. Die meisten neueren Elektroautos bieten eine Gleichstrom-Lademöglichkeit mit 100 kW und mehr. Dennoch kann der Nissan EV relativ schnell aufgeladen werden. Bei der 39-kWh-EV-Batterie dauert es bis zu 60 Minuten, um von 20 % auf 80 % zu laden. Für die 59-kWh-Batterie sind es 90 Minuten.
Das äußere Design des Nissan Leaf hat sich zwar verbessert, doch die ausgewogene Mischung aus traditionellem und futuristischem Design wurde beibehalten, so dass das Elektroauto eine breitere Käuferschicht ansprechen kann. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Leaf über eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen und Technologien. Dazu gehören unter anderem: ProPILOT, ProPILOT Park, intelligenter Tempomat, intelligenter Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent, 8-Zoll-Display, Apple CarPlay, Android Auto, 7-Zoll-TFT-Bildschirm-Kombimeter und mehr. In Bezug auf die Praktikabilität bietet der EV 435 L Kofferraumvolumen.
In Bezug auf die Leistung erreicht der Nissan Leaf mit Frontantrieb (39 kWh) die Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden (max. Leistung: 150 PS/ Drehmoment: 320 Nm). Die 59-kWh-Variante ist schneller und erreicht 0-100 km/h in 6,9 Sekunden (max. Leistung: 217 PS/ Drehmoment: 340 Nm). Die 59-kWh-Variante erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 157 km/h gegenüber 144 km/h bei der 39-kWh-Variante. Das Elektroauto kann mit einem Pedal gefahren werden (einschließlich regenerativem Bremsen). Natürlich profitiert auch das Elektroauto vom sofortigen Drehmoment.
Unterm Strich ist das elektrische Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ein guter Allrounder und erschwingliches Elektroauto | DC-Ladung begrenzt auf 50 kW |
Zwei EV-Batteriegrößenoptionen | Onboard-Ladegerät begrenzt auf 6,6 kW AC |
Anständige elektrische Reichweite | Kopffreiheit für Rücksitze eingeschränkt |
Der elektrische Nissan Leaf Fließheck (Quelle: Nissan)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeug Typ: | Fließheck |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Deutschland: | Ja |
Ausstattungsvarianten (7 Optionen) |
---|
Nissan LEAF (ab 29.990 €): 40 kWh |
Nissan LEAF Acenta (ab 32.400 €): 40 kWh |
Nissan LEAF N-Connecta (ab 34.900 €): 40 kWh |
Nissan LEAF Tekna (ab 37.050 €): 40 kWh |
Nissan LEAF e+ Acenta (ab 37.550 €): 62 kWh |
Nissan LEAF e+ N-Connecta (ab 39.900 €): 62 kWh |
Nissan LEAF e+Tekna (ab 42.050 €): 62 kWh |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegröße: 39 kWh/ 59 kWh (Nutzbare Batterie) |
Aufladen: | 50 kW DC Schnellladung (20%-80% SOC: 60-90 min). On-Board-Ladegerät 6,6 kW AC (0%-100% SOC: 7 Std 30 min./ 11 Std 0 min.) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 5,01 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 9,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 11,76 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 13,50 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 15,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 19,20 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 21,30 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 23,10 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 27,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 30,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Deutschland variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Deutschland liegt bei 30,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1540 |
Breite (mm): | 1788 |
Länge (mm): | 4490 |
Radstand (mm): | 2700 |
Wendekreis (m): | 10,8 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 435 |
Gepäckraum vorn/ Frunk (Liter): | n.V. |
Nissan Leaf 39 kWh | |
---|---|
Batteriekapazität: | 39 kWh |
Reichweite (WLTP): | 270 km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 17,1 – 16,6 |
Aufladen: | 50 kW DC Schnellladung (20%-80% SOC: 60 min). On-Board-Ladegerät 6,6 kW AC (0%-100% SOC: 7 Std 30 min.) |
Höchstgeschwindigkeit: | 144 km/h |
0-100 km/h: | 7,9 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 110 |
Leistung (PS): | 150 |
Drehmoment (Nm): | 320 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.518 – 1.594 |
Anhängelast (gebremst/ungebremst)/ (kg): | n.V. |
Farben: | 10 |
EURO NCAP Crahtest: | 5/5 |
Nissan Leaf 59 kWh | |
---|---|
Batteriekapazität: | 59 kWh |
Reichweite (WLTP): | 385 km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 18,5 |
Aufladen: | 50 kW DC Schnellladung (20%-80% SOC: 90 min). On-Board-Ladegerät 6,6 kW AC (0%-100% SOC: 11 Std 0 min.) |
Höchstgeschwindigkeit: | 157 km/h |
0-100 km/h: | 6,9 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 160 |
Leistung (PS): | 217 |
Drehmoment (Nm): | 340 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.700 – 1.736 |
Anhängelast (gebremst/ungebremst)/ (kg): | n.V. |
Farben: | 10 |
EURO NCAP Crahtest: | 5/5 |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.